„Was träumt das Kamel bei Vollmond?“

Die vorliegende Dokumentation zeigt in vielen Bildern, wer in diesem großen Kooperationsprojekt die Hauptpersonen waren: die Kinder, die als Tier-Reporter unterwegs waren und natürlich die Tiere im Aachener Tierpark, um die sich das selbstbestimmte Lernen und die vielen Aktivitäten drehten! Das Projekt: Kinder erarbeiteten über vier Monate mit Unterstützung von Pädagogen spannende und interessante Geschichten und Reportagen für die Internetseite des Aachener Tierparks. Das sichtbare Ergebnis des kreativen Lernens ist beachtlich: Wissens-Steckbriefe für 12 Tiere sowie nachgebaute Tiergehege in Obstkisten mit selbstgebastelten Tieren, Tierplakate und Collagen, Aufnahmen von Interviews mit Tierparkbesuchern und große Fensterbilder von den Tieren im Gruppenraum und noch einiges mehr …

Das spürbare Ergebnis des Tier-Reporter-Projektes lässt sich nur schwer in Worte fassen. Alle Beteiligten – Kinder wie Erwachsene, pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie Sponsoren und Kooperationspartner – wurden voll und ganz von der Welle an Lebendigkeit und Leichtigkeit mitgenommen, die aus viel Engagement, vielen Synergien und vor allem dem Wissensdurst und dem Interesse der Kinder bestand.

Stellvertretend für die Kinder soll hier der neunjährige Siraz zu Wort kommen. Im Interview für WDR 5 erklärt er das Erfolgsgeheimnis des Projektes: „Weil es nie ein Muss gibt. Wir können einfach entscheiden: schreib ich jetzt was, schreib ich später was, schreib ich es morgen, schreib ich es heute. In diesem Projekt haben wir kein Muss! Nur bei so richtig wichtigen Sachen, die man nächstes Mal nicht machen kann, bei denen gibt‘s ein Muss. Aber sonst gibt‘s hier kein Muss, sondern ein WILL!“

[Best_Wordpress_Gallery id=“3″ gal_title=“Tierparkreporter“]