Seit Herbst 2023 ist unsere mobil, aufsuchende Jugendarbeiterin Nagam Ibrahim in den Straßen der Stadtteilbezirke Forster Linde und Schönforst unterwegs.
Das mobile Angebot ist als Ergänzung zu unserer offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Offenen Tür D-Hof zu verstehen und findet in den beiden Quartieren statt, die räumlich weiter von der OT D-Hof entfernt sind. So werden auch junge Menschen im Sozialraum erreicht, die die OT D-Hof nicht besuchen.
Im Rahmen ihrer aufsuchenden Tätigkeit führt Nagam Ibrahim eine Bestands- und Bedarfsanalyse für die beiden Stadtbezirke durch. Dafür wurden und werden die Stadtteile besichtigt und beobachtet, Kontakte zu angetroffenen Jugendlichen und Anwohner*innen sowie zu den verschiedenen Institutionen in den jeweiligen Bezirken aufgenommen.
Zu verlässlichen Präsenzzeiten ist sie in den Stadtteilen und als Ansprechperson für Teenies und Jugendliche ab 11 Jahren unterwegs.
Unsere mobile Jugendarbeiterin hat immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Zielgruppe, geht offen auf diese zu und bietet Unterstützung und Gruppenangebote in den aufgesuchten Bezirken an.
Nagam Ibrahim vernetzt sich mit ortsansässigen Einrichtungen und Akteuren und nimmt an Netzwerktreffen, Aktivitäten und Zukunftswerkstätten im Rahmen des ISEK teil. Ein weiterer Schwerpunkt stellt die Durchführung der Bestands- und Bedarfsanalyse in den Sozialräumen sowie die Planung und Umsetzung von speziellen Gruppenangeboten im In- und Outdoor-Bereich dar.
Einige dieser Angebote werden von ihr alleine geplant und durchgeführt, andere hingegen in Kooperation und mit Unterstützung von Kooperationspartner*innen.
Frau Ibrahim legt viel Wert auf Vernetzung und Austausch mit Mitarbeitenden der Einrichtungen, wobei ihr Schwerpunkt die Beziehungsarbeit mit den Jugendlichen in den jeweiligen Teilbezirken darstellt.
Einen kleinen Einblick über die mobile, aufsuchende Jugendarbeit geben die Flyer.

