Mit diesen Worten begrüßten uns Prinz Serkan I. und die Oberbürgermeisterin Sybille Keupen als „Prinz Serkans Küchenteam“ bei sommerlichem Wetter am Elisenbrunnen.
Doch beginnen wir am Anfang.
Bei über 20 Grad und strahlendem Sonnenschein machte sich das Küchenteam vom D-Hof für Kinder und Jugendliche auf den Weg zum Kinderkarnevalszug. Die Küche blieb an diesem Tag kalt, da 37 Köch*innen, unterstützt von 15 pädagogischen Mitarbeiter*innenbereit waren, ihren Senf außerhalb der Offenen Tür D-Hof und unserer Offenen Ganztagsschulen dazuzugeben.
Die Laune war hervorragend und das Wurfmaterial war bereit zum Abwurf, als es pünktlich um 11:11 aus dem Frankenberger Viertel in Richtung Wilhelmstraße ging.
An dieser Stelle ein dreifaches Alaaf an die Sponsoren Nobis, Zentis und den Hofladen
Maintz, die uns auch in diesem Jahr mit ordentlich Kamelle und Verpflegung für den Zug
unterstützt haben.
Abwarten und Tee trinken war gestern und Tomaten hatte auch niemand auf den Augen, als es um die Ecke der Lothringerstraße ging und wir von einer gutgelaunten, karnevalswütigen Menschenmasse empfangen wurden.
„Wow, macht das Spaß!“ und „Junge, ist das toll!“, waren die Aussagen des jungen
Küchenteams während des Öcher Kinderkarnevalszuges.
So war auch beim einleitend erwähnten Einzug in den Elisenbrunnen die Euphorie und die Begeisterung deutlich spürbar, als das Küchenteam seinen Küchenchef begrüßte.
Die Kinder und Jugendlichen des D-Hofs grinsten wie ein Honigkuchenpferd und waren
überglücklich, Teil des Öcher Kinderkarnevalszuges 2025 gewesen zu sein.
Dass wir während des Zuges noch an verschiedenen Orten auf unsere „Vielfalt-Litfaßsäulen“ gestoßen sind, machte den Tag perfekt!
Darauf ein dreifaches „D-Hof Alaaf“ – „Küchenteam von Prinz Serkan I. Alaaf“ – „Vielfalt
Alaaf“